• Kontakt
  • Impressum/Datenschutzgrundverordnung

Hamburger Schwanenwesen

Informationen über Hamburgs lebende Wahrzeichen

Menü

Zum Inhalt springen
  • Start
  • Das Schwanenwesen
    • Geschichte
    • Staatsgeschenke
    • FÖJ Freiw. ökölogisches Jahr
    • Historie ab 1950
  • Die Schwäne & Co.
    • Schwanenarten
    • Winterquartier
    • Lebensraumverbesserung
    • Entenfamilien und besondere Brutplätze
    • Andere Federwild- und Tierarten
    • Fütterung
  • Einsätze
    • Angelhaken
    • Flugunfälle
    • Hundebisse
    • Wohlstandsmüll
    • Besonderes
    • Schussverletzungen
    • Ölunfälle
    • Jungtiere
    • Im Winter
    • Zusammenarbeit mit anderen Dienststelle
  • Diensthund
  • Öffentlichkeit
  • Umweltschutz
    • Medientauchen
    • Familien reinigen die Alster
    • Mobile Ölvogelrettung/Ölunfallset
  • Seehundschutz

Die Schwäne & Co.

  • Die verschiedenen Schwanenarten
  • Winterquartier Eppendorfer Mühlenteich
  • Lebensraumverbesserung für Schwäne
  • Entenfamilien und besondere Brutplätze
  • Andere Federwild- und Tierarten

Suche

Kontakt

Sollten Sie Fragen zum Thema Wasserwild haben, sind wir unter der Telefonnummer 040/ 428 04 2495 für Sie zu erreichen.

Aufgaben

  • Retten von Tieren aus Notfallsituationen
  • Durchführen von Hegemaßnahmen
  • Kontrolle des Gesundheitszustandes des Hamburger Wasserwildes
  • ...
Weiterlesen:
» Aufgaben des Schwanenwesens
» Geschichte des Schwanenwesens

Beiträge

Wichtige Informationen zum Anti-Spam-Filter

1. März 2022

Wichtige Informationen zum Anti-Spam-Filter Hallo, die Sicherheit Ihres IONOS E-Mail-Postfachs liegt uns am […]

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Ausrüstung (1)
  • Einsätze (8)
  • Medien (1)
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutzgrundverordnung
© 2023 Hamburger Schwanenwesen