Ein Konflikt zwischen Mensch und Tier in einer Großstadt mit 1,8 Mio Einwohnern ist vorprogrammiert.
Das Hamburger Schwanenwesen ist seit vielen Jahren mit an der Neuanlage von Schilfanpflanzungen und Brutinseln beteiligt.
Im Jahre 1956 begann das Schwanenwesen mit der Einrichtung der ersten Brutinsel im Bereich des Langen Zuges. Diese Insel ist heute noch im Betrieb.
Diese neuen Schilfanpflanzungen haben sich heute sehr als Ruhe- und Bruträumen rund um die ganze Alster bewährt.
Mit großem technischen Aufwand wurden aus großen Mengen an Feldsteinen große ” Wannen” geschaffen. In diese Becken wurden dann mit Schlamm befühlt und mit unterschiedlichen Schilfsorten bepflanzt.